Eine Wahl droht. Zeit für die Piraten, jedes Maß der Verhältnismäßigkeit zu verlieren und die WErte ihrer Partei in astronomische Höhen zu treiben.
In den vergangenen Tagen wurden die Piratenaktien häufiger zweistellig gehandelt. Orangene Wunschvorstellung, mehr aber auch nicht. Bar jeder Realität!
Eine Analyse muss her, damit endlich realistische Kurse gehandelt werden.
+++
WO TRETEN DIE PIRATEN ÜBERHAUPT AN?
Laut ihrer eigenen Homepage in 9 von 15 Kreisen. Sie kandidieren NICHT in Flensburg, Schleswig-Flensburg, Plön, Ostholstein, Lauenburg und Stormarn. Sie sind also für über ein Drittel der Schl.-Holst. gar nicht wählbar.
Schaut man in die Tiefen ihrer Homepage, erkennt man zusätzlich: In einigen der übrigen neun Kreise stellen die Piraten nicht in jedem Wahlkreis einen Direktkandidaten. Da ein Einstimmenwahlrecht gilt, sind sie in den betroffenen Wahlkreisen nicht wählbar.
In folgenden Kreisen wurden mehrere Wahlkreise nicht mit einem Piraten bestückt:
D.h., nur in Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Segeberg sind die Piraten nach derzeitigem Stand überall wählbar.
Ergebnisse der Piraten bei der LTW 2012
***
FAZIT:
Nur etwa die Hälfte der Schl.-Holst. kann überhaupt den Piraten theoretisch ihre Stimme geben. Geht man einmal ebenso rein theoretisch davon aus, dass es keine parteiinterne Krise bei den Piraten gibt und sie daher prozentual gleich viele Stimmen wie bei der letzten Landtagswahl bekämen, läge ihr landesweites Ergebnis bei ca. 4 %.
+++
Sehr gut nachvollziehbar. In Kiel denke ich wäre theoretisch auch mehr drin. Hängt sehr davon ab, wer jetzt wirklich alles antritt und wie sehr z.B. GRÜNE Wählerschaft aus Frustration einen Denkzettel wählt. Ich würde bei Piraten in Kiel sagen 3-8 % mit starker Tendenz zu 5%. Sicher zieht da auch der Bundestrend nach unten. Aber immerhin waren die Piraten hier in Kiel offenbar die frühesten Vögel was Wahlkampf angeht.
Insgesamt die Frage wie stark die Basis der Parteien insgesamt ist. Ich schätze z.B. das die CDU weiter absinken könnte, weil ihre Basis insgesamt abnimmt und sie im Kern nicht die Unzufriedenen ansprechen. Die SPD-Basis scheint mir da stabiler zu sein, wie sich ja auch bereits im OB-Wahlkampf 2012 gezeigt hat. SPD würde ich daher als gleichbleibend einschätzen. FDP tendieren in Kiel sicher deutlich unter 5 % - der Kubicki-Bonus wird nicht (mehr) wirken.
Spannend auch die GRÜNEN, die sich sicher ein weiteres Plus zu 2008 (16,6) erhoffen. Ich denke das wird aber eher abwärts gehen, da sie den Kahlschlag im Kieler Grün mitzuverantworten und ihre Basis damit verärgert haben. Wenn sie über 10 Prozent kommen, ist es gut gelaufen - möglich aber auch unter 10. Wirklich schwer vorherzusagen wie sich Politik niederschlägt. Die Wahlbeteiligung wird mit Sicherheit wieder stark sinken, denn die Leute haben keine Alternative. Im wesentlichen befürworten in Kiel fast alle Parteien die gleiche Politik. Da wird sich höchstens mal enthalten.
Wahlkampfthemen sind Stadtregionalbahn und Innenstadtkanal. Die Möbel Kraft-Ansiedlung spielt bisher im Wahlkampf keine Rolle. Ich denke auch seitens der LINKEN wird da eher auf soziale Themen gesetzt. Die PIRATEN bewegen sich da innerhalb des Spektrums mit ihren Positionen. Wüßte jetzt nicht, bei welchem Punkt den sie vorschlagen, man sie wählen müsste und den gleichen oder ähnlichen Punkt nicht auch wo anders vertreten bekäme. Spannend wirds da eher nach der Kommunalwahl, was hier ja aber nicht direkt Thema ist. Aber angenommen alle Kleinparteien zusammen verhindern die einfache Mehrheit für Rot-Grün, dann wirds tatsächlich neue Konstellationen geben.
Aber es ist dieses Jahr keine Richtungswahl. Grobe Fehler hat die Kooperation nicht gemacht und FDP/CDU suchen vergebens nach einem griffigen Kritikansatz.
Hier übrigens ne Seite bei der Wikipedia mit den Ergebnissen von 2003 und 2008: http://de.wikipedia.org/wiki/Ergebnisse_der_Kommunalwahlen_in_Kiel
Ich finds auch gerade ganz lustig wie da in Kiel die Erwartungshaltungen auseinander gehen. Wollen Leute z.Zt. höchstens 3,01 € pro Aktie ausgeben, so wollen die Besitzer der Piraten-Aktien mindestens 8,70 €. Über 5 € Differenz also. Das ist mehr als bei allen anderen Parteien. Entweder haben da halt viele Leute überteuert gekauft oder die Hoffnungen sind da bei einigen größer als die Einschätzungen der meisten anderen Teilnehmer.
http://kn.wahlfieber.de/de_du/markt/D-2013-SH-KI-KL--kommunalwahl-in-kiel-2013-k leine-parteien-/
es sind nur prozentpunkte, nicht € :-)
und solange es einige wenige trader gibt, die die piraten hoch kaufen, wird der spread auch entsprechend breit sein. aber keine sorge, das gibt sich, je näher der wahltag kommt. momentan sind die kurse einfach noch am purzeln.
Spannend auch die GRÜNEN, die sich sicher ein weiteres Plus zu 2008 (16,6) erhoffen. Ich denke das wird aber eher abwärts gehen, da sie den Kahlschlag im Kieler Grün mitzuverantworten und ihre Basis damit verärgert haben. Wenn sie über 10 Prozent kommen, ist es gut gelaufen - möglich aber auch unter 10. Wirklich schwer vorherzusagen wie sich Politik niederschlägt.
ich schlage dir eine wette vor - um einen 20er kasten jever pilsener 0,5:
wenn die grünen unter 10 % kommen, zahle ich, wenn die grünen über 10 % liegen, zahlst du. zu leeren beim nächsten kieler wahlfieber-treffen.
wie schaut's aus?
wenn die grünen unter 10 % kommen, zahle ich, wenn die grünen über 10 % liegen, zahlst du. zu leeren beim nächsten kieler wahlfieber-treffen.
wie schaut's aus?
Haha, also mein Tip wäre ne Punktlandung. Dann gehen wir beide leer aus? Weiß natürlich nicht, wann das nächste Treffen ist und ob ich da Lust und Zeit habe. Ich denke mal drüber nach.
Thilo
Hey, hat irgendwer ALLE GRÜNEN-Aktien gekauft? ;-)
Hey,
langsam wird das bei den "Anderen" aber ein wenig lächerlich, oder?
WIeso? Die aktuelle Summe der kleinen Parteien ist 22 % - und Andere sind bei 24 %. Das ist ja nur logisch. Im Gegensatz zu den GRÜNEN - das ist nur noch absurd.
Hier gibt es einen alten guten österreichischen Spruch:
Raunzt nicht, kauft (oder von mir aus verkauft).
Ich persönlich weiß zwar, wo Schleswig-Holstein ist und ungefähr auch, wo Kiel liegt, habe aber nicht den Funken Ahnung, wo sich Rendsburg oder Plön befinden.
Trotzdem habe ich an den Schleswig-Holstein-Märkten zum Teil Bombengeschäfte gemacht.
Behandelt die Aktien doch, als handle es sich um Trüffeln, Erdbeeren, Nougatcreme oder Grammelknödel, und vergesst ein klein wenig die dahinter stehenden Parteien! - Es zahlt sich wirklich aus!
In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden Märkte aufgesetzt:
So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter
Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: support@prokons.com