Hallo,
weiß jemand wie das ab dem 8. April weiterläuft? Wird am 8. bereits verkündet, welche Parteien zur Wahl zugelassen sind oder brauchen die dann noch ein paar Tage zur Prüfung? Gibts da schon einen Termin?
laut meinen informationen tagt am 12.04. der wahlausschuss. danach steht de facto fest, wer zur wahl zugelassen ist.
So, endlich haben die Spekulationen ein Ende. WIR in Kiel sind zugelassen und treten an. Ich habe aus Neugier versucht Kontakt mit Wir in Kiel aufzunehmen und hatte - im Gegensatz zu den Moderatoren dieser Plattform - Erfolg. Es war gar nicht schwer. Die Frage nach einem fehlenden Wahlprogramm begründete mir gegenüber eine Kandidatin mit der äußerst pluralistischen Zusammensetzung der Liste. Das Wahlprogramm ist noch in Arbeit. Mir wurde vermittelt, dass es kein leichtes Unterfangen sei ein Wahlprogramm zwischen Occupy-Aktivisten, Bankern, Theologen und (alt)Linken zu aller Zufriedenheit auszuarbeiten.
So, endlich haben die Spekulationen ein Ende. WIR in Kiel sind zugelassen und treten an. Ich habe aus Neugier versucht Kontakt mit Wir in Kiel aufzunehmen und hatte - im Gegensatz zu den Moderatoren dieser Plattform - Erfolg. Es war gar nicht schwer. Die Frage nach einem fehlenden Wahlprogramm begründete mir gegenüber eine Kandidatin mit der äußerst pluralistischen Zusammensetzung der Liste. Das Wahlprogramm ist noch in Arbeit. Mir wurde vermittelt, dass es kein leichtes Unterfangen sei ein Wahlprogramm zwischen Occupy-Aktivisten, Bankern, Theologen und (alt)Linken zu aller Zufriedenheit auszuarbeiten.
Naja, das mag ja sein, dass das nicht leicht ist. Aber das sollte man wissen, bevor man antritt und nicht nachdem man die Kandidat*innen aufgestellt hat. Für Wähler*innen wird das zum russischen Roulette. Natürlich kann man Wahlprogrammen selten glauben - aber man will ja doch wissen, was der Anspruch ist, an dem man eine Partei messen soll. Letztlich sollten gemeinsame Positionen ja der Ursprung für Zusammenarbeit sein. Wenns n ciht mal das gibt, kann man sich vorstellen, was passiert, sobald eine Fraktion gebildet wurde. Hat man z.B. an der Fraktion "Die Linke" gesehen letzte Legislatur. Wenn man so vorgeht, dass man sagt: Erst mal müssen wir gewählt werden, dann schauen wir mal, was wir so machen gehen die Machtkämpfe und Richtungsstreits los. Und am Ende bleibt nicht viel übrig von den Ansprüchen mit denen man am Anfang angetreten ist.
Man könnte jetzt sagen man schaut sich an, was vorher geleistet wurde. Allerdings ist da die Bilanz von der Vorgängerfraktion Direkte Demokratie eher mager und sie ist auch nicht identisch mit WIR/WIK. Unterm Strich also weiß man nicht, was man am Ende bekommt, wenn man da ein Kreuzchen macht. Da ist es schon konsequenter nicht wählen zu gehen.
Ich weiß ja nicht. Meiner Einer wird stets hellhörig, wenn sich hier jemand nur zum Posten, aber nicht zum Traden anmeldet. Das hat immer so ein Geschmäckle.
Aber, kielkontrovers, was willst du denn mit einem Programm? Das liest eh keiner. Das Motto ist Programm. "Wir sind die Guten." Bedarf es noch weiterer Worte?
Ich weiß ja nicht. Meiner Einer wird stets hellhörig, wenn sich hier jemand nur zum Posten, aber nicht zum Traden anmeldet. Das hat immer so ein Geschmäckle.
Aber, kielkontrovers, was willst du denn mit einem Programm? Das liest eh keiner. Das Motto ist Programm. "Wir sind die Guten." Bedarf es noch weiterer Worte?
Eben gerade deswegen. Programm nicht unbedingt, aber Positionen. Auf meinem Blog hat man mir das als Positionen genannt: http://www.wirinkiel.net/2011/01/wir-in-kiel/ . Das ist für mich aber nix als heisse Luft. Ich meine konkrete Ziele oder Vorstellung jenseits von "alle anderen sind Sch... und wir sind die guten". Das sagen ja alle irgendwie. Jedenfalls sagen die anderen nicht "wir sind die bösen". Und es erinnert sehr an Googles "Dont be evil" http://en.wikipedia.org/wiki/Don't_be_evil . Manipulation finde ich aber schon mal nicht so gut.
Wenn wir ein Kreuzchen machen sollen, brauchen wir ja Ansatzpunkte. Ich weiß auch, wo ich mein Kreuzchen nicht machen werde. Aber ob ich überhauüpt Kreuzchen mache, da müssen die Parteien sich schon anstrengen und zeigen, dass ein Kreuzchen bei ihnen besser ist als wo anders oder als gar kein Kreuzchen. Oder nicht?
Im übrigen scheints auch das Motto der rechtsradikalen Identitären Bewegung zu sein http://www.profil.at/articles/1309/560/353357/das-weltbild-identitaeren - bei solchen Floskeln ist das ja auch kein Wunder. Oder erinnert auch an Das WIR enstcheidet http://www.spiegel.de/politik/deutschland/leiharbeitsfirma-geht-gegen-spd-wahlka mpf-slogan-vor-a-893842.html
[quote]Naja, das mag ja sein, dass das nicht leicht ist. Aber das sollte man wissen, bevor man antritt und nicht nachdem man die Kandidat*innen aufgestellt hat.[/quote]
[quote]Letztlich sollten gemeinsame Positionen ja der Ursprung für Zusammenarbeit sein. Wenns n ciht mal das gibt, kann man sich vorstellen, was passiert, sobald eine Fraktion gebildet wurde.[/quote]
Lieber Thilo,
ich finde deine Mutmaßungen durchaus interessant, vorallem vor dem Hintergrund, dass der Weg zur Klarheit für dich nicht weit wäre (du müsstest in deinem Wohnhaus nur ein paar Treppenstufen bewältigen). Stattdessen begnügst du dich damit, im Forum mit Halbwissen, in deinem üblichen Stil, Stimmung zu machen :)
Ich kann dir versichern, dass in der WIR sehr wohl gemeinsame Positionen bestehen, welche lange diskutiert wurden und im Konsens mündeten.
Auch ein Wahlprogramm gibt es und dieses wird in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Gruß
Florian
PS: Solltest du dich fragen, worauf ich meine Aussagen begründe, dann kann ich dir sagen, dass ich die Menschen in und um die WIR seit fast drei Jahren beobachte, mich mit ihnen austausche und mit ihnen diskutiere.
PS: Solltest du dich fragen, worauf ich meine Aussagen begründe, dann kann ich dir sagen, dass ich die Menschen in und um die WIR seit fast drei Jahren beobachte, mich mit ihnen austausche und mit ihnen diskutiere.
Es ist immer wieder erstaunlich wie intelligente Leute immer wieder davon ausgehen, die Welt müsse sich nur um sie oder ihre eigene Wahrnehmung drehen. Aber jetzt genug dazu von mir an dieser Stelle.
Ja ja, ich weiß, don't feed the troll...aber: Musstest du eigentlich schon immer um jeden Preis das letzte Wort haben?
Ja ja, ich weiß, don't feed the troll...aber: Musstest du eigentlich schon immer um jeden Preis das letzte Wort haben?
Nein, bitte nach mir: ;-)
In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden Märkte aufgesetzt:
So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter
Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: support@prokons.com