was sich anhand der ersten zwischenergebnisse abzeichnet bzw. abzeichnen könnte:
SPD (viel) besser als erwartet
CDU stabil , zum teil leichte gewinne
kaum haushohe gewinne bei den grünen
totaler einbruch bei linken und (vermutlich auch) fdp
linke wählergemeinschaften schwächeln
Die FDP scheint landesweit zu verlieren, da ist aber auch die Fallhöhe recht hoch. Bei der Linken ist das fast das Gleiche. In Kiel scheinen die Grünen sich gut zu halten (fast 16%), WIR und WaKB kacken eher ab (2,7, 1,2 nach fast der Hälte ausgezählter Kreise). Die Piraten fahren schmalere Erfoge ein, etablieren sich aber in größeren Städten. Gerade bei der sehr geringen Wahlbeteiligung ist das ein Erfolg der großen Parteien. Zumindest ist deren Anwärtstrend nach der letzten Wahl gestoppt.
ich wage eine erste prognose für kiel:
die linke liegt vor wir. :-)
Lieber Gruener,
danke für die rasche Auszahlung der Schleswig-Holstein-Märkte.
Die zehn Märkte sind für mich mit zwei Ausnahmen außerordentlich erfreulich gelaufen; weniger für manche Leute, die sich vor kurzem hier noch über die Kurse mockiert haben. -
Das künstliche Runterprügeln der CDU ist manchen nicht gut bekommen!
Nachdem du schon beim Auszahlen bist:
Die 1. Bundesliga in Deutschland ist schon seit längerer Zeit abgeschlossen, ebenso die 2. Bundesliga sowie die 3. Liga (Markt Karlsruher SC) und die öst. Bundesliga.
Dort ist heute im Vierkampf gegen den Abstieg ein Wunder passiert:
Innsbruck hat bei Wolfsberg einen 0:2 Rückstand innerhalb von sieben Minuten in einen 3:2 Sieg verwandelt. - HURRA!
Absteigen muss Mattersburg, das gegen Admira 0:1 verloren hat. Strafe muss sein, rund zehn Minuten gab es zwischen den zwei eine Art Nichtangriffspakt a la Gijon.
Damit gibt es im nächsten Jahr mit Grödig, Ried, Admira Mödling (spielt in Maria Enzersdorf) und Wiener Neustadt nur fünf Dorfklubs in der höchsten österreichischen Liga, mit Wiener Neustadt und Grödig nur zwei auch für öst. Verhältnisse drittklassige Stadien (besser: Fußballplätze).
heute zahle ich nix mehr aus... mir qualmt der kopf.
zu den von dir erwähnten personen möchte ich noch anmerken: manch einer von denen dürfte sich heute über eine sperre geärgert haben - so wie ich mich darüber, dass es hier immer noch keine verf***, verp*** registrierung via handy gibt.
Wiener Neustadt? Nen Dorf? Nich das ich mich mit Österreich auskenne aber Wien nen Dorf??
Wiener Neustadt und Wien sind nicht identisch und liegen auch fast 50 Autobahnkilometer auseinander. Wiener Neustadt hat nur 40.000 Einwohner und ist damit der größte "Dorfklub" in der öst. Bundes-Zehnerliga neben Wolfsberg in Kärnten (25.000), Ried im Innkreis (11.000), dem nunmehrigen Absteiger Mattersburg (7.000) und dem dafür nachrückenden Grödig (7.000). Admira Mödling spielt in Maria Enzersdorf (8.000 Einwohner).
Der abschätzige Begriff "Dorfklub" hat nichts mit dem rechtlichen Status der jeweiligen Gemeinde (also Stadt, Markt oder gar Dorf) zu tun, sondern damit, dass es sich um einwohnerschwache Nicht-Bundesländerhauptstädte handelt. Die Stadien (= Fußballplätze) von Grödig oder Wiener Neustadt wären meines Erachtens nicht einmal für die deutschen Regionalligen (= vierte Leistungsstufe) zugelassen.
Die große Crux der öst. Fußballbundesliga ist ja, dass die Landeshauptstädte Linz, Klagenfurt und St. Pölten nicht vertreten sind und nun auch Innsbruck, Landeshauptstadt von Tirol, abzusteigen drohte, was gestern im letzten Augenblick verhindert wurde.
Die große Crux der öst. Fußballbundesliga ist ja, dass die Landeshauptstädte Linz, Klagenfurt und St. Pölten nicht vertreten sind und nun auch Innsbruck, Landeshauptstadt von Tirol, abzusteigen drohte, was gestern im letzten Augenblick verhindert wurde.
Innsbruck hat nur davon profitiert, dass Bjelica (Trainer WAC) um keinen Preis in die Europaleague wollte - siehe Ergebnisse der Wolfsberger in den letzten Runden. Ihm war mit Recht Admira ein warnendes Beispiel!
In den kommenden Wochen und Monaten finden folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden Märkte aufgesetzt:
So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter
Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: support@prokons.com